Skip to main content

Veranstaltungen

Liste der Einträge

  • Open Door Event Wintersemester 2025/26

    Das Doktoratszentrum lädt alle Doktoratsstudierenden zu einer Open Door-Veranstaltung für das Wintersemester 2025/26 ein.

    Schillerplatz/ 201

    Akademie

  • Bourdieu Lectures: Geschlecht – Herrschaft – Visualität

    Die Bourdieu Lectures 2025 sind eine neue interdisziplinäre Tagung, entstanden in gemeinsamer Initiative der Universität Bielefeld, der Zeppelin Universität (Friedrichshafen), der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Akademie der bildenden Künste Wien in enger Kooperation mit der Fondation Bourdieu.

    Symposium

    Kunsthalle Bielefeld
    Artur-Ladebeck-Straße 5
    33602 Bielefeld
    Deutschland

    IKW

  • SAVE THE DATE: Urheberrecht

    Der Workshop befasst sich mit Fragen rund um Urheberrechte in der Dissertation und gibt Hinweise, Tipps und Hintergrundwissen, wie Urheberrechte im Verfassen der Dissertation berücksichtigt werden müssen. 

    Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)

  • Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up? Ein Vortrag von Dr.in Bontu Guschke

    Die Koordinationsstelle Frauenförderung | Geschlechterforschung | Diversität lädt in Kooperation mit der Genderplattform zum Vortrag ein mit Drin. Bontu Lucie Guschke mit dem Titel Who Gets to Feel Safe? Who Gets to Speak Up? Understanding and Addressing the Intersections of Sexism and Racism in Higher Education.

    Vortrag

    Online via Zoom

    Akademie

  • Final steps: Abgabe der Dissertation und Defensio / Rigorosum

    Wie reiche ich meine Dissertation formal richtig ein? Was ist ein Sperrantrag und wie hängt er mit meiner geplanten Publikation zusammen? Wieso kann eine freiwillige Plagiatsprüfung vor Abgabe sinnvoll sein? Wie und wann melde ich mich zur Defensio oder zum Rigorosum an?

    Informationstermin

    Online via Zoom

    Akademie

  • Exposé Writing in English

    Das Exposé bildet die Grundlage für die Dissertation und ist zugleich ein wichtiger erster Schritt im Schreibprozess der gesamten Arbeit. Der eintägige Workshop richtet sich an Doktorand_innen aller Studienrichtungen (Dr.phil., PhD in Practice, Dr.techn., Dr.rer.nat.) und bietet praxisorientierte Unterstützung beim Verfassen von Exposés in englischer Sprache.

    Karl-Schweighofer-Gasse/ DG 18 (großer Besprechungsraum)

  • Akademie Auktion 2026

    Die jährliche Onlineauktion der Akademie der bildenden Künste Wien findet 2026 wieder in Kooperation mit dem Dorotheum Wien statt. Die künstlerischen Arbeiten sind von 21.–23. Jänner 2026 im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie zu besichtigen.

    Benefizauktion

    Akademie

    Foto von einem Ausstellungsaufbau im Prospekthof der Akademie
  • Rundgang 2026

    Institute und Fachbereiche öffnen ihre Ateliertüren und Studios, es werden Performances, Diskussionen und Vermittlungsprogramme und vieles mehr angeboten. Diese Tage der offenen Tür bieten die Möglichkeit, den universitären Betrieb kennen zu lernen und Einblick in die laufenden Arbeitsprozesse zu gewinnen.

    Offene Ateliers | Performances | Diskussionen | Vermittlungsprogramme

    verschiedenen Locations

    Akademie

  • Shifting Grounds

    Arbeiten des Entwurfsstudios Plattform Geographie Landschaften Städte am Institut für Kunst und Architektur, aus dem Sommersemester 2025. Die Ausstellung ist Teil des Zwischenutzungsprogramms mittendrin.wien.

    Öffentlich zugängliche Ausstellung

    Sechs Bauzaunbanner am Verteilerkreis Favoriten

    IKA

    Verkehrsknoten, grüne und gelbe Markierungen in der Wiese mit Autos im Hintergrund
  • Unsichtbare Gewässer und Versteckte Wege

    Ein Projekt des Fachbereich Kunst und Zeit | Fotografie, gefördert von und in Zusammenarbeit mit KÖR - Kunst im öffentlichen Raum Wien.

    Projekt

    Hauptgebäude

    IBK

  • Die Sammlung betrachten & The Day You Were Thinking About the Sibyl While You Were Picking Autumn Leaves An Insert by Ana Torfs

    Im Format Die Sammlung betrachten & An Insert by … sind neben den Highlights aus der Sammlung der Gemäldegalerie auch Installationen und Werkgruppen zu sehen, die als Einschübe (Inserts) zeitgenössischer Künstler_innen in die jeweils temporär arrangierte Schausammlung konzipiert sind. Das Insert der belgischen Künstlerin Ana Torfs stellt die dritte Präsentation in dieser Reihe dar.

    Ausstellung

    Schillerplatz

    Gemäldegalerie

    Detailansicht auf einen Webstuhl mit gewebtem schwarz weiss Sujet mit einer roten Blume
Preproduction