Skip to main content

Suche

Liste der Einträge

  • Altbekanntes und Unerkanntes | Kunst der Zeichnung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert

    Eröffnung: 29.06.2016, 18.30 h
    Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien

    Einführung in die Ausstellung: Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien

    Im Anschluss an die Eröffnung laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.

    Nach der letzten Sonderausstellung im Jahr 2013 ( Theophil Hansen. Architekt und Designer ) präsentiert das Kupferstichkabinett in einem Raum der Gemäldegalerie 36 Meisterzeichnungen, die einen kleinen, jedoch repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung der Handzeichnungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert bieten. Eine Folge-Ausstellung mit einer Auswahl aus den reichen Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts ist ab Januar 2017 geplant.

    Ausstellungsdauer

    Kupferstichkabinett

    Eröffnung: 29.06.2016, 18.30 h
 
 Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien


 Einführung in die Ausstellung: Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien


 Im Anschluss an die Eröffnung laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.


 Nach der letzten Sonderausstellung im Jahr 2013 (
 
  Theophil Hansen. Architekt und Designer
 
 )   präsentiert das Kupferstichkabinett in einem Raum der Gemäldegalerie  36  Meisterzeichnungen, die einen kleinen, jedoch repräsentativen   Querschnitt durch die Sammlung der Handzeichnungen vom 15. bis zum 18.   Jahrhundert bieten. Eine Folge-Ausstellung mit einer Auswahl aus den   reichen Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts ist ab Januar 2017   geplant.
  • Altbekanntes und Unerkanntes | Kunst der Zeichnung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert

    Eröffnung: 29.06.2016, 18.30 h
    Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien

    Einführung in die Ausstellung: Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien

    Im Anschluss an die Eröffnung laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.

    Nach der letzten Sonderausstellung im Jahr 2013 ( Theophil Hansen. Architekt und Designer ) präsentiert das Kupferstichkabinett in einem Raum der Gemäldegalerie 36 Meisterzeichnungen, die einen kleinen, jedoch repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung der Handzeichnungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert bieten. Eine Folge-Ausstellung mit einer Auswahl aus den reichen Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts ist ab Januar 2017 geplant.

    Eröffnung

    Schillerplatz

    Kupferstichkabinett

    Eröffnung: 29.06.2016, 18.30 h
 
 Begrüßung: Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien


 Einführung in die Ausstellung: Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien


 Im Anschluss an die Eröffnung laden wir zu einem kleinen Umtrunk ein.


 Nach der letzten Sonderausstellung im Jahr 2013 (
 
  Theophil Hansen. Architekt und Designer
 
 )   präsentiert das Kupferstichkabinett in einem Raum der Gemäldegalerie  36  Meisterzeichnungen, die einen kleinen, jedoch repräsentativen   Querschnitt durch die Sammlung der Handzeichnungen vom 15. bis zum 18.   Jahrhundert bieten. Eine Folge-Ausstellung mit einer Auswahl aus den   reichen Beständen des 19. und 20. Jahrhunderts ist ab Januar 2017   geplant.
  • 19.04.2017

    2017

    Kupferstichkabinett

  • Altbekanntes & Unerkanntes II. Kunst der Zeichnung im 19. und 20. Jahrhundert

    Nachdem 2016 Zeichnungen aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert wurden, setzt der zweite Teil der Ausstellung Altbekanntes & Unerkanntes die Entdeckungsreise durch die Bestände des Kupferstichkabinetts der Akademie fort und widmet sich der Zeichenkunst im 19. und 20. Jahrhundert.

    Ausstellungsdauer

    Kupferstichkabinett

    Nachdem 2016 Zeichnungen aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert wurden, setzt der zweite Teil der Ausstellung
 
  Altbekanntes & Unerkanntes
 
 die Entdeckungsreise durch die Bestände des Kupferstichkabinetts der  Akademie fort und widmet sich der Zeichenkunst im 19. und 20.  Jahrhundert.
  • Altbekanntes & Unerkanntes II. Kunst der Zeichnung im 19. und 20. Jahrhundert

    Nachdem 2016 Zeichnungen aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert wurden, setzt der zweite Teil der Ausstellung Altbekanntes & Unerkanntes die Entdeckungsreise durch die Bestände des Kupferstichkabinetts der Akademie fort und widmet sich der Zeichenkunst im 19. und 20. Jahrhundert.

    Eröffnung

    Schillerplatz

    Kupferstichkabinett

    Nachdem 2016 Zeichnungen aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert wurden, setzt der zweite Teil der Ausstellung
 
  Altbekanntes & Unerkanntes
 
 die Entdeckungsreise durch die Bestände des Kupferstichkabinetts der  Akademie fort und widmet sich der Zeichenkunst im 19. und 20.  Jahrhundert.
  • Flyer

    Kupferstichkabinett

  • Verborgene Schätze aus Wien

    Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast in der Kunsthalle Würth. Meisterwerke von u. a. Dürer, Botticelli, Rembrandt, Rubens, Amerling, Klimt und Hundertwasser.

    Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Eintritt frei)

    Ausstellungsdauer

    Kunsthalle Würth, Lange Straße 35, 74523 Schwäbisch Hall/Deutschland

    Kupferstichkabinett

    Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast in der Kunsthalle Würth. Meisterwerke von u. a. Dürer, Botticelli, Rembrandt, Rubens, Amerling, Klimt und Hundertwasser.


 Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr (Eintritt frei)
  • Thomas Ender – Von Triest nach Rio de Janeiro

    Zum 200jährigen Jubiläum der österreichischen Brasilien-Expedition zeigt das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien Thomas Enders Aquarelle von seiner Schiffsreise nach Rio de Janeiro.

    Ausstellungsdauer

    Kupferstichkabinett zu Gast im Theatermuseum

    Kupferstichkabinett

    Zum 200jährigen Jubiläum der österreichischen Brasilien-Expedition zeigt  das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien Thomas  Enders Aquarelle von seiner Schiffsreise nach Rio de Janeiro.
  • Thomas Ender – Von Triest nach Rio de Janeiro

    Zum 200jährigen Jubiläum der österreichischen Brasilien-Expedition zeigt das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien Thomas Enders Aquarelle von seiner Schiffsreise nach Rio de Janeiro.

    Eröffnung

    Kupferstichkabinett

    Zum 200jährigen Jubiläum der österreichischen Brasilien-Expedition zeigt  das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien Thomas  Enders Aquarelle von seiner Schiffsreise nach Rio de Janeiro.
  • Folder

    Kupferstichkabinett zu Gast im Theatermuseum

    Kupferstichkabinett

Preproduction